Auf einem Schild in einer Menschenmenge ist zu lesen: planet over profit

Typisch methodistisch

Aufmerksamkeit für soziale Themen gehörte von Anfang an zum methodistischen Glauben. Als erste Glaubensgemeinschaft formulierten die Methodist:innen 1908 ein «Soziales Bekenntnis». Diese Selbstverpflichtung wurde später zu «Sozialen Grundsätzen» ausgearbeitet – und seither immer wieder neuen gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen angepasst.

Soziale Grundsätze

Die Sozialen Grundsätze sind eine Reihe von Leitlinien, die die Haltung der methodistischen Kirche zu verschiedenen sozialen und ethischen Fragen umreissen. Diese Grundsätze bieten Methodist:innen einen Rahmen dafür wo und wie sie als einzelne oder als Kirche sich in der Welt engagieren und für positive Veränderungen eintreten können.

Themenfelder der Sozialen Grundsätze

Grafische Darstellung der Erde aus eienr Perspektive aus dem Weltall mit Blick auf Afrika, naher Osten und Europa

Die Gemeinschaft der gesamten Schöpfung

Ein Blick auf das Ganze: Alle Teile der Schöpfung gehören zusammen. Sie sind gemeinsam bedroht. Es braucht ein ganzheitliches Handeln. Dieser Teil richtet den Blick auf die grossen, umfassenden Herausforderungen.

In einem grossen hafen sind vorne Links gestapelte Container, rechts zwei Schlepper im Wasser udn im Hintergrund ein grosses Frachtschiff mit zahlreichen Lränen an der Seite zu sehen.

Die wirtschaftliche Gemeinschaft

Dieser Teil enthält Leitlinien zu Fragen von Globalisierung, Einkommen, Menschenhandel, Konsum, Landwirtschaft, Unternehmertum und anderen Aspekten des wirtschaftlichen Handelns.

Eine etwas längewr Belichtete aufnahme zeigt verschwommen Menschen, die sich über einen breiten Fussgängerweg bewegen.

Die soziale Gemeinschaft

Im engen sozialen Umfeld von Singles, Paaren und Familie und in den sozialen Herausforderungen von Suchtmitteln bis Organspende, von sozialen Medien bis Rassismus gibt dieser Teil Leitlinien für eine Positionierung aus christlicher Sicht.

An einem LaternenPfahl im rechten Bildteil, hinter dem sehr verschwommen ein Strassenzug erkennbar ist, klebt ein roter Aufkleber: Kein Mensch ist illegal

Die politische Gemeinschaft

Wie positionieren sich Methodist:innen zu Militärdienst und Krieg oder in der Migrationspolitik? Wie stehen sie zur Todesstrafe? Dieser Teil entfaltet Leitlinien für teils brennende politische Fragen.

Vor einem Dunklen Hintergrund ragen von rechts unten her Hände schräg ins Bild, die von rechts oben angeleuchtet werden.

Das soziale Bekenntnis

Seit 1908 wurde auch das Soziale Bekenntnis immer wieder angepasst. Als Bekenntnistext drückt das Bekenntnis die Selbstverpflichtung der Methodist:innen in sozialen Fragen aus.

Neufassung 2024

Eine völlige Neubearbeitung der «Sozialen Grundsätze» wurde 2024 verabschiedet. Aktuell gibt es noch keine redigierte deutsche Endfassung, sondern lediglich eine Rohübersetzung als PDF, die noch Anpassungen erfahren wird.

Links ist unscharf ein Teil eines Kopfes von einem Mann zu sehen, der in sseiner rechten Hand rechts im Bild Ein Handxy halt, auf dem die Socialen Grundsätze zu sehen sind.